Das Gartenkind kommt nach Solothurn!

Das Gartenkind-Projekt erlebt eine Neuausrichtung nach Rückmeldungen aus dem letzten Jahr. Unter der Leitung von Nina Bauermeister und Canan Öner von der IG SaBiSo und Barbara Wyss vom Verein soWESTSTADT bietet der Kurs in diesem Jahr den Anbau von Kürbis, Mais und Sonnenblumen an.

Dank Bioterra erhalten wir Saatgut und Werkzeuge. Mit erfahrenen Stadtgärtnerinnen wie Nina und Canan sowie ihrem naturpädagogischen Wissen wird den Kindern die Bedeutung der Regenwürmer und vielem mehr vermittelt.

Der Verein soWESTSTADT ist stolz, rund 10 Primarschülern dieses Freizeitangebot zu ermöglichen, mit bereits drei Anmeldungen.

Weitere Details im Kalender und Flyer.

Gartenkind

Ein Kurs für kleine Stadtgärtner und Stadtgärtnerinnen. Kinder der ersten bis dritten Klasse können im Feizeitkurs erste Erfahrungen im Anbau von Kürbis, Mais und Sonnenblumen machen.

Wie wächst ein Kürbis und was hat der Regenwurm damit zu tun?

Die Antworten auf diese und weitere Fragen erfahren die Kinder beim Arbeiten im Garten.

Im September ernten wir mit den Kindern Äpfel in unserem Hostetgarten un mit einem Kürbischnitzen runden wir den Kurs im Oktober ab.

Wir freuen uns mit ca. 10 kleinen Stadtgärtner und Stadtgärtnerinnen diesen Kurs durchführen zu können. Der Kurs kostet pro Teinnehmer*in 100 CHF.

Programm Gartenkind Solothurn 2024

Anmeldung und Fragen: Nina Bauermeister, 077 431 11 68,

 

Gartenkind

Ein Kurs für kleine Stadtgärtner und Stadtgärtnerinnen. Kinder der ersten bis dritten Klasse können im Feizeitkurs erste Erfahrungen im Anbau von Kürbis, Mais und Sonnenblumen machen.

Wie wächst ein Kürbis und was hat der Regenwurm damit zu tun?

Die Antworten auf diese und weitere Fragen erfahren die Kinder beim Arbeiten im Garten.

Im September ernten wir mit den Kindern Äpfel in unserem Hostetgarten un mit einem Kürbischnitzen runden wir den Kurs im Oktober ab.

Wir freuen uns mit ca. 10 kleinen Stadtgärtner und Stadtgärtnerinnen diesen Kurs durchführen zu können. Der Kurs kostet pro Teinnehmer*in 100 CHF.

Programm Gartenkind Solothurn 2024

Anmeldung und Fragen: Nina Bauermeister, 077 431 11 68,

 

Gartenkind

Ein Kurs für kleine Stadtgärtner und Stadtgärtnerinnen. Kinder der ersten bis dritten Klasse können im Feizeitkurs erste Erfahrungen im Anbau von Kürbis, Mais und Sonnenblumen machen.

Wie wächst ein Kürbis und was hat der Regenwurm damit zu tun?

Die Antworten auf diese und weitere Fragen erfahren die Kinder beim Arbeiten im Garten.

Im September ernten wir mit den Kindern Äpfel in unserem Hostetgarten un mit einem Kürbischnitzen runden wir den Kurs im Oktober ab.

Wir freuen uns mit ca. 10 kleinen Stadtgärtner und Stadtgärtnerinnen diesen Kurs durchführen zu können. Der Kurs kostet pro Teinnehmer*in 100 CHF.

Programm Gartenkind Solothurn 2024

Anmeldung und Fragen: Nina Bauermeister, 077 431 11 68,

 

Gartenkind

Ein Kurs für kleine Stadtgärtner und Stadtgärtnerinnen. Kinder der ersten bis dritten Klasse können im Feizeitkurs erste Erfahrungen im Anbau von Kürbis, Mais und Sonnenblumen machen.

Wie wächst ein Kürbis und was hat der Regenwurm damit zu tun?

Die Antworten auf diese und weitere Fragen erfahren die Kinder beim Arbeiten im Garten.

Im September ernten wir mit den Kindern Äpfel in unserem Hostetgarten un mit einem Kürbischnitzen runden wir den Kurs im Oktober ab.

Wir freuen uns mit ca. 10 kleinen Stadtgärtner und Stadtgärtnerinnen diesen Kurs durchführen zu können. Der Kurs kostet pro Teinnehmer*in 100 CHF.

Programm Gartenkind Solothurn 2024

Anmeldung und Fragen: Nina Bauermeister, 077 431 11 68,

 

Gartenkind

Ein Kurs für kleine Stadtgärtner und Stadtgärtnerinnen. Kinder der ersten bis dritten Klasse können im Feizeitkurs erste Erfahrungen im Anbau von Kürbis, Mais und Sonnenblumen machen.

Wie wächst ein Kürbis und was hat der Regenwurm damit zu tun?

Die Antworten auf diese und weitere Fragen erfahren die Kinder beim Arbeiten im Garten.

Im September ernten wir mit den Kindern Äpfel in unserem Hostetgarten un mit einem Kürbischnitzen runden wir den Kurs im Oktober ab.

Wir freuen uns mit ca. 10 kleinen Stadtgärtner und Stadtgärtnerinnen diesen Kurs durchführen zu können. Der Kurs kostet pro Teinnehmer*in 100 CHF.

Programm Gartenkind Solothurn 2024

Anmeldung und Fragen: Nina Bauermeister, 077 431 11 68,