Wir sind stolz auf Solothurn!

Wir schützen, was wir lieben.

Für den Erhalt des Lusthäuschens in Solothurn

In der historischen Stadt Solothurn, wo jedes Gebäude eine Geschichte erzählt und jeder Winkel vom Geist vergangener Zeiten durchdrungen ist, steht in der Weststadt das Lusthäuschen – ein kleines, aber bedeutendes Zeugnis unserer Bau- und Alltagskultur. Es mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, doch genau darin liegt sein besonderer Wert: Es ist ein stiller Hüter der Vergangenheit, ein Ort, der unsere Geschichte, unser Stadtbild und unsere Identität prägt.

Solothurn steht seit jeher für den respektvollen Umgang mit dem Bestehenden. Die Stadt hat sich einer Ideologie verschrieben, die Tradition nicht als Last, sondern als Fundament begreift. Alte Bauten werden hier nicht verdrängt – sie werden gepflegt, belebt und integriert. Diese Haltung ist kein sentimentaler Rückblick, sondern eine bewusste Entscheidung für Authentizität, für Vielfalt und für kulturelle Nachhaltigkeit.

Das Lusthäuschen ist Teil dieses kulturellen Erbes. Es erzählt von einer anderen Zeit – vielleicht auch von einer anderen Denkweise –, doch gerade das macht es wertvoll. Es zu erhalten bedeutet, unsere Geschichte lebendig zu halten und kommende Generationen nicht nur durch Erzählungen, sondern durch sichtbare Zeugnisse an unseren Weg zu erinnern.

Wenn wir heute das Lusthäuschen schützen, dann tun wir das nicht aus Nostalgie, sondern aus Überzeugung. Wir bekennen uns zu einer Stadt, die ihre Wurzeln kennt und ihre Seele bewahrt. Wir entscheiden uns für ein Solothurn, das seine Geschichte nicht nur im Museum zeigt, sondern im Alltag spürbar macht.

Wir schützen, was wir lieben.
Und wir lieben diese Stadt – mit all ihren Geschichten, Facetten und Zeugnissen wie dem Lusthäuschen.

Posted in soLUSTHÜSLI, soWESTSTADT and tagged , , , , , , , .